PROGRAMM MITTWOCH 2.4.2014

Folie4

Anwendernutzen der Shareconomy

 

Tagesmoderation: Wolfhart Hildebrandt

 

Ablauf Mittwoch 2.4.2014

10:00 – 11:00 Uhr

1. Referat und Chat: Welche Kundenpotentiale sind in der Shareconomy noch ungenutzt?

Auch wenn internationale Konzerne wie BMW, die Bahn oder Google diesen Markt schon längst erkannt haben und ihn mit Lösungen bedienen, gibt es sehr viel Raum für neue Ideen und Vorgehensweise. Es sind alle Menschen der EU, der USA und andere hoch entwickelte Konsummärkte bereit für diese neue Form der Nutzung von Waren. Nicht nur die große Lösung verspricht Erfolg sondern gerade die Nische passt sehr gut zu den Gedanken der Shareconomy. Im Chat wird der Referent die Kundenpotentiale vertiefen. Chatten Sie mit.

 

 

 

 

Referent: Wolfhart Hildebrandt   Moderation: Ben Musikowsky

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

NEWS UM 12:00 Aktuelle Informationen zu den Themen des Tages hier auf dem Blog im Chat. Vorstellung der Formen der Gästemitarbeit.

Hier gehts zum Chat

Moderation: Ben Musikowsky

 

16:00 – 17:00 Uhr

2. Referat und Chat: Geld, Shareconomy und beider Grenznutzen

Der Referent beschreibt einen neuen Grenznutzen von Geld und Shareconomy. Er sagt, Geld und Waren verlieren einen Teil ihres Fetischcharakters. Dank dem Web entstehen neue Methoden, den Nutzwert vom Geldwert zu entkoppeln. Es entsteht ein neues Miteinander von dem Sozialen und dem Moneterären. Herr Graf erstellt eine hoffentlich eintretende Vision der Gemeinsamkeit. Prüfen Sie seine Aussagen im Chat.

Netbaes.7.kollektive.Bild.4.1.

 

 

 

 

Referent: Joachim Graf   Moderation: Wolfhart Hildebrandt

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

17:00 – 18:00 Uhr

3. Referat und Chat: Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?

Frau Schuster arbeitet seit Jahren als erfolgreiche Unternehmerin, sie weiß worauf es ankommt. Nicht die Ideale der Shareconomy werden das Überleben der Modelle garantieren, sondern harte Fakten aus dem Wettbewerb um den Kunden. Sie sagt,  Shareconomy ist weit mehr als klassisches Networking und Informationsaustausch – Wissen, Ideen, technische Lösungen usw. werden geteilt und gemeinsam genutzt, auch profitieren alle Beteiligten  gemeinsam. Nutzen statt Besitzen oder Leihen statt Kaufen – wirtschaftliche Modelle, die heute nicht mehr nur im privaten Bereich Anwendung finden. Folgen Sie den Gedanken der Referentin im persönlichen Dialog im Chat.

Pa34168_01

 

 

 

 

Referentin: Denise Schuster   Moderation: Wolfhart Hildebrandt

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

Tageszusammenfassung nach acht!

Täglich nach 20:00 Uhr wird hier auf dem Blog eine Tageszusammenfassung veröffentlicht.

 

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ LOUNGE

Gäste, Referenten und Teilnehmer treffen sich zwischen 10:00 – 19:00 Uhr in der kollektiven Intelligenz Lounge hier auf dem Blog. Hier gehts zur Lounge.

PROGRAMM DIENSTAG 1.4.2014

Folie3

 

Methoden der Shareconomy

 

Tagesmoderation: Wolfhart Hildebrandt

 

Ablauf Dienstag 1.4.2014

 

10:00 – 11:00 Uhr

1. Referat und Chat: Das ABC der Shareconomy

Aus unterschiedlichen Sichtweisen der Marktteilnehmer erklärt der Referent die Shareconomy. Konsumenten, Unternehmer oder Vertreter des Staates können hier erste Anhaltspunkte und Ideen zur Nutzung der Shareconomy erhalten. Diese grobe Darstellung der Profile zeigt auch die Möglichkeiten der Nutzungen auf. Vertieft werden diese Gedanken im Chat.

 

 

 

 

Referent: Wolfhart Hildebrandt   Moderation: Ben Musikowsky

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 
 

NEWS UM 12:00 Aktuelle Informationen zu den Themen des Tages hier auf dem Blog im Chat. Vorstellung der Formen der Gästemitarbeit.

Hier gehts zum Chat

Moderation: Ben Musikowsky

 

14:00 – 15:00 Uhr

2. Referat und Chat: Sicherheit auf Shareconomy-Online Marktplätzen

Der Referent zeigt auf, wie Sicherheit auf Shareconomy-Online Marktplätzen entsteht. Er beantwortet im Chat z.B. die Frage: Wie mache ich meinen Marktplatz sicher? Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beantwortung der Frage: Wie aus Fremden Freunde werden? Und warum der Marktplatz nur so gut ist wie seine User? Dieser entwickelte Sicherheitsbogen des Referenten stellt eine der wesentlichen Grundlagen der Shareconomy-Marktplätze dar.

 Netbaes.7.kollektive.Bild.6.1.

 

 

 

 

Referent: Daan Löning   Moderation: Wolfhart Hildebrandt

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

16:00 – 17:00 Uhr

3. Referat und Chat: Shareconomy Biotop der Gut-Menschen?

Die Shareconomy wird von Idealisten getragen. Diese Fehleinschätzung wird noch oft in unserer Gesellschaft vorgefunden. Diese Sicht beruht auf fehlenden Informationen der Menschen unserer Gesellschaft und den zum Teil diskreten Vorgehensweisen der beteiligten Unternehmen. Der Referent löst dieses Vorurteil auf. Die meisten Menschen unserer Gesellschaft nutzen täglich die Angebote dieser größten Veränderung der Konsummärkte der letzten 200 Jahre. Stellen Sie im Chat Fragen zu den Möglichkeiten der Nutzung der Shareconomy.

 

 

 

 

Referent: Wolfhart Hildebrandt   Moderation: Ben Musikowsky

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

Tageszusammenfassung nach acht!

Täglich nach 20:00 Uhr wird hier auf dem Blog eine Tageszusammenfassung veröffentlicht.

 

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ LOUNGE

Gäste, Referenten und Teilnehmer treffen sich zwischen 10:00 – 19:00 Uhr in der kollektiven Intelligenz Lounge hier auf dem Blog. Hier gehts zur Lounge.

PROGRAMM MONTAG 31.3.2014

Folie2

Erfolge der Shareconomy

 

Tagesmoderation: Wolfhart Hildebrandt

 

Ablauf Montag 31.3.2014

10:00 – 11:00 Uhr

1. Einführungspräsentation, Referat und Chat: Einführung in die aktuelle Entwicklung der Shareconomy/Stand Frühling 2014

Der Referent zeigt auf, warum der Mensch zum “Shareconimus” wird, ob er will oder nicht, er muss lernen immer zu teilen. Darin besteht aber auch die große Chance für unsere Gesellschaft. Wir können den Egoismus des Besitzes überwinden und somit die Ressourcen unserer Gesellschaft besser nutzen. So die Thesen von Wolfhart Hildebrandt. In einem Bogen von den Anfängen der Menschheit bis in die nahe Zukunft werden die Teilenehmer der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche auf das Thema eingestimmt.

 

 

 

 

Referent: Wolfhart Hildebrandt   Moderation: Ben Musikowsky

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

NEWS UM 12:00 Aktuelle Informationen zu den Themen des Tages hier auf dem Blog im Chat. Vorstellung der Formen der Gästemitarbeit.

Hier gehts zum Chat

Moderation: Ben Musikowsky

 

17:00 – 18:00 Uhr

2. Referat und Chat: Shareconomy als Teil einer Organisationsform in Unternehmen: Wie IT gesellschaftliche Trends im Unternehmen ermöglicht.

In diesem Referat wird beschrieben, wie IT gesellschaftliche Trends in Unternehmen hineinträgt und Voraussetzung zur Umsetzung ist. Shareconomy ist nur ein aktuelles Beispiel dieser Entwicklung. Dennoch das wohl größte Thema im Konsummarkt. Nicht besitzen sondern teilen, das heißt, die temporäre Nutzung der Sache stellt größte Anforderungen an die IT. Aber es ist auch gleichzeitig die Chance zur Einführung der neuesten Hardware und Software. Herr Oppermann beantwortet im Chat Ihre Fragen dazu.

Axel Oppermann - 2013 (c) Axel Oppermann

 

 

 

 

Referent: Axel Oppermann    Moderation: Wolfhart Hildebrandt

Mehr Informationen zum Referenten finden Sie hier.

 

 

Tageszusammenfassung nach acht!

Täglich nach 20:00 Uhr wird hier auf dem Blog eine Tageszusammenfassung veröffentlicht.

 

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ LOUNGE

Gäste, Referenten und Teilnehmer treffen sich zwischen 10:00 – 19:00 Uhr in der kollektiven Intelligenz Lounge hier auf dem Blog. Hier gehts zur Lounge.