Neue Informationsprozesse der kollektiven Intelligenz

Netbaes.4.kollektive.Intelligenz.Eventwoche.4.2
Jetzt gibt es auch schon Werbung im Fernsehen die auf die Methoden und Erfolge der kollektiven Intelligenz verweist. Das Kollektiv hat die besseren Kapitalanlagestratgien! Täglich nehmen die Anwendungen der kollektiven Intelligenz zu und versprechen die bessere Lösung bekannter oder neuer Probleme. Auch Probleme, die noch nicht aufgetreten sind, erhalten vor der Entstehung ihre Lösung. Mindestens die Crowd bereitet sich auf die bevorstehende Lösung vor. Internet-Unternehmen, Software, Crowds und Multiplikatoren bilden so eine schnell wachsende Symbiose der hoch entwickelten Lösungskompetenz. Wegen dieser Verbindung hat die Jagd auf ungeklärte Fragen und gesellschaftliche Probleme schon vor Jahren begonnen. Lösungen werden erstellt und kurz darauf wieder in Frage gestellt, dieser Prozess der Erneuerung hat schon viele Unternehmen und Lösungen hervorgebracht, die unsere Gesellschaft maßgeblich fördern.

Zwischen unseren Berichten zur Entwicklung der Schwerpunkte der kollektiven Intelligenz, die kollektiven Intelligenz Eventwochen, entstehen kontinuierlich neue Methoden der Problemlösung. Diese Industrie der Problemlösung und Erweiterung der Anwendungen durch die Nutzung des Intellekts der sozialen Gruppen kennt keine Pausen oder erkennbare Zwischenberichte. Der Lösungsstrom wird breiter und tiefer aber auch oft unüberschaubarer für den Interessierten.

Alle 4 – 6 Monate führen wir eine kollektive Intelligenz Evewntwoche durch. In der Zwischenzeit passiert sehr viel in den bekannten Themen, es kommen aber auch neue Ideen und Anwendungen hinzu. Leider werden diese Erfolge nicht immer sofort veröffentlicht. Wir wollen das ändern!

Zwischen den Eventwochen wollen wir kontinuierlich über die schon bearbeiteten Themen berichten und neue erstaunliche Inhalte sofort vorstellen. Später kann vielleicht schon zu spät sein! Für die Nutzer unserer Medien soll ein überschaubarer Verlauf der Themen somit der Lösungen entstehen. Wir wollen noch viel näher an die Anwendungen und somit dem Nutzen der Lösungskompetenz herankommen.

Gerade sind wir im Aufbauprozess. Wer sich durch Fragen, Anregungen oder Ideen daran beteiligen möchte ist herzlichst dazu eingeladen sich bei uns zu melden. Bitte schreiben Sie an: info@netbaes.com

 

Netbaes

6.5.2014

2 JAHRE KOLLEKTIVE INTELLIGENZ EVENTWOCHE

Easy.Kollektiv.1.2

Diese Worte (oben in der Begriffswolke) waren die ersten Begriffe bzw. Leitgedanken zum Aufbau der kollektiven Intelligenz Eventwochen. Im ersten Brainstorming im März 2012 wurden sie zusammengetragen. Daraus entstand eine der größten Veranstaltungsreihen in Zentral-Europa zur kollektiven Intelligenz. Die beiden Initiatoren erstellten aus den ersten Worten folgenden Leitsatz:

Einer der zentralen Gedanken der kollektiven Intelligenz ist einfach und bestechend, wer das soziale Gehirn der Gesellschaft erkennt bzw. nutzt und damit die kollektive Intelligenz für seine Zwecke einsetzt, wird in unserer Gesellschaft erfolgreicher sein als die Personen, die sich dieser internetgestützten Strukturen nicht bedienen können. Diese intelligenten Methoden und deren Nutzergruppen nehmen unentwegt zu und dominieren damit gestaltend die zentralen Wertschöpfungen der gegenwärtigen und zukünftigen Gesellschaft also auch der Wirtschaft. Es gibt aber auch eine zweite Gruppe, die den Anschluss an diese Entwicklung verloren hat. Zwischen beiden Gruppen ist ein immer tiefer werdender Graben entstanden. Für die Einen ist die kollektive Intelligenz, somit der Nutzen der Gruppen unserer Gesellschaft, Tagesgeschäft und Erfolgsbasis, für die Anderen ein großer, unverständlicher Trend ohne klare Anknüpfungspunkte und Vorteile. Wir wollen eine Brücke zwischen diesen beiden Gruppen durch die Veranstaltungen der kollektiven Intelligenz Eventwochen zu ihrem gemeinsamen Vorteil bauen.

Über 45.000 Personen haben innerhalb der letzten sieben kollektiven Intelligenz Eventwochen mit dem Kontent gearbeitet. Innerhalb der letzten zwei Jahre wurden diese Wochen nur digital durchgeführt. Jetzt beginnen die Planungen für die 8. Woche im Oktober 2014. Wir gestalten jetzt die Aktivitäten für das dritte Jahr. Machen Sie mit! Es gibt viele Formen der Beteiligung.

Über 90 hervorragende Referenten aus den Bereichen der kollelktiven Intelligenz haben Referate und Chats während der sieben Wochen durchgeführt. Die Referenten haben mehr als 120 Präsentationen erstellt.

Folgende Themen wurden bearbeitet: Shareconomy, Crowd-Management, Open Enterprise Organisation, Open Management, Open Innovation, Auswahl von Netzwerken, Netzworking Gen. Zu den Themenbereichen liegen die Stoffsammlungen und Chat-Protokolle zum Nachlesen hier auf dem Blog vor. Auf dem Blog der Netbaes wurden die Wochen nur online durchgeführt. Fünf Tage pro Woche von 10:00 – 19:00 Uhr wurden die Veranstaltungen kostenlos angeboten und durchgeführt.

Im Oktober 2014 kommt die nächste Woche. Das Thema ist: Werkzeuge der kollektiven Intelligenz.

Schon während der letzten sieben Wochen haben wir zur Planung bzw. Durchführung unsere Tools der kollektiven Intelligenz eingesetzt. Easy Learning, eSponse, Easy Collaboration und 4P Explorer sind Software-Lösungen für die Arbeit mit kollektiver Intelligenz in Unternehmen. Diese Software-Lösungen sowie weitere Software-Produkte werden von der Netbaes sowie dem Schwesterunternehmen dialsystems entwickelt und eingesetzt. In der nächsten kollektiven Intelligenz Eventwoche kommen diese Produkte wieder zum Einsatz.

dialsystems erstellt und vertreibt eSponse, 4P Explorer und andere sehr gute Software-Produkte. Informationen zu dialsystems finden Sie hier.

Machen Sie mit bei der nächsten kollektiven Intelligenz Eventwoche. Mehr Informationen finden Sie hier im Blog.

 

Netbaes

23.4.2014