Zusammenfassung erster Tag der 2. kollektiven Intelligenz Eventwoche

Herzlich Willkommen zur zweiten kollektiven Intelligenz Eventwoche

Vielen Dank für den Zuspruch nach der ersten kollektiven Intelligenz Eventwoche. Über 4500 Personen haben sich den Content der Referenten der letzten Eventwoche angesehen. In unseren digitalen Homebases haben wir auch sehr guten Zuspruch erhalten. Also war es klar, die zweite Woche kommt. Hier ist sie!

Wieder fünf Tage mit 15 Themen zu einem weiteren wichtigen Punkt des Networkings, die richtige Auswahl des Netzwerkes. Was geht da alles schief! Zuerst sind alle bei Facebook, um überhaupt eine Idee vom Networking zu bekommen. Dann weiter zu XING, weil hier Geschäfte gemacht werden, so sagt man. Ok, kein Erfolg, weiter in das nächste Netzwerk mit mehr persönlichem Bezug. Gerne auch mit mehr Kaffeetrinken und wichtigen Persönlichkeiten, die sich selber Entscheider nennen. Jetzt merkt man, das sind keine Entscheider sondern Ausscheider leerer Worthülsen. Aber war das Networking? Nein, das war der Versuch des Aufbaus einer Idee, was Networking sein kann aber für den Leser so nicht ist. Wie finde ich also mein Netzwerk? Genau diese Frage wird von den Referenten an Beispielen aus dem Networking mit den Teilnehmern diskutiert. Machen Sie mit und treffen danach Ihre Auswahl oder ergänzen Ihr persönliches Networking durch ein weiteres Netzwerk.

Rational oder Emotional, welche Gründe sprechen für welches Netzwerk?

Heute wurden die zwei Pole der Bestimmung von Netzwerken behandelt. Herr Menk vertritt die Meinung, dass wir zuerst emotionale Gründe suchen, um in einem Netzwerk Kontakte zu knüpfen. Erst danach folgt die rationale Begründung der Entscheidung. Wir müssen uns zuerst wohl fühlen und erst danach geht es in die Tiefen des professionellen Networkings. Ist das so? Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu Ihrem Entscheidungsverhalten. Oder besser beteiligen Sie sich an den Chats hier auf dem Blog.

Was ist eigentlich kollektive Intelligenz?

In der Umgangssprache wird es als Intelligenz der Massen bezeichnet. Es geht darum den Menschenmassen unserer Gesellschaft Aufgaben zu stellen, die sie durch eine Gemeinschaftsleistung lösen. Networking bzw. Netzwerke sind eine der etablierten Methoden diese Intelligenz zu nutzen. Das Anzapfen der Massenintelligenz hat sich zu einem der schnellsten und effektivsten Problemlöser der letzten zwei Dekaden entwickelt. Jeder kann diese Methoden anwenden und nutzen, es muss einem nur gelingen die Massen zu erreichen und sie davon zu überzeugen gemeinschaftlich ein Problem zu lösen. Diese Methode ist somit stark mit den Möglichkeiten des Internets und der Social Media verbunden. Werden also Netzwerke gut entwickelt, sind sie wahre Weltmeister in der Lösung von Problemen. Die Referenten haben schon vor mehr als 10 Jahren diese Methoden erfolgreich eingesetzt. Hier werden wir sie weiter entwickeln und auf neue Anwendungen übertragen.

Wohlfühlen, lernen und sofort anwenden.

Diese drei Worte kennzeichnen das Konzept der kollektiven Intelligenz Eventwoche. Wie kann man sich in einer digitalen Umgebung wohl fühlen? Indem wir die Lounge mit Ihnen aufbauen. Montags – Freitags geöffnet von 9:00 -20:00 Uhr. Ein virtueller Raum in dem sich Gäste, Teilnehmer, Referenten und Betreuer treffen, fast wie in der materiellen Realität. informieren, umsehen, gesehen werden, chillen, kommunizieren und neue Kontakte knüpfen. Wir fangen gerade an mit der Umsetzung – machen Sie doch bitte mit.

Lernen ist kein eindeutiger Prozess! Jeder lernt anders und, sehr wichtig, verarbeitet das Wissen nach seinen Möglichkeiten. Innerhalb dieser Woche wollen wir weitere Möglichkeiten schaffen, das Wissen einfach, schnell und unkompliziert zu transportieren. Machen Sie doch bitte daraus, was Sie wollen! Wenn wir Ihre Adaption erkennen, würden wir es als Erfolg ansehen.

Wenden Sie mit unserer Unterstüzung das erworbene Wissen sofort an. Schreiben Sie uns, was Sie aus den Ideen, Chats, Verbindungen, Informationen etc. gemacht haben. So können auch andere von Ihnen lernen. Vielen Dank!

Viel Spaß und Erfolg bei dem zweiten Tag der kollektiven Intelligenz Eventwoche.

Netbaes 27.8.2012

Chat-Protokoll Emotionale Bestimmungsfaktoren zur Auswahl von Netzwerken

admin
27. August 2012 – 16:47
Wir beginnen gleich mit dem Chat.

admin
27. August 2012 – 16:52
Ist Herr Menk schon da?

tmenk
27. August 2012 – 16:54
… so da bin auch ich

admin
27. August 2012 – 16:54
Mehr Informationen über Herrn Menk erhalten Sie hier: http://de.slideshare.net/Mentalbusiness/

hildebrandt
27. August 2012 – 16:54
Hallo Herr Menk

tmenk
27. August 2012 – 16:55
Hallo Herr Hildebrandt

admin
27. August 2012 – 16:55
Unseren Referenten treffen Sie auch bei XING.

Meier
27. August 2012 – 16:55
Hallo in die Runde

admin
27. August 2012 – 16:56
Hier ist seine Webadresse: http://www.menk.de/

themutti
27. August 2012 – 16:57
Hallo

admin
27. August 2012 – 16:58
Hallo Gaby

admin
27. August 2012 – 16:59
Stellen Sie bitte immer Fragen während des Chats.

hildebrandt
27. August 2012 – 16:59
Mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich moderiere diesen Chat. Ich begrüße Herr Menk als unseren heutigen Referenten zu dem Thema Emotionale Bestimmungsfaktoren zur Auswahl von Netzwerken.

hildebrandt
27. August 2012 – 16:59
und ich begrüße alle Teilnehmer an diesem Chat.

hildebrandt
27. August 2012 – 17:00
Herr Menk, wir haben ja heute schon über rationale Entscheidungsmerkmale für die Netzwerkauswahl gesprochen, wie passen da die Emotionen rein?

tmenk
27. August 2012 – 17:01
… auch erst einmal von meiner Seite freundliche Grüße in die Runde

tmenk
27. August 2012 – 17:03
Nun Ihre einleitenden Frage ist ein grundsätzlich Fragestellung bei allen ****ogen wie Digitalen Netzwerken. Ohne Emotionen gibt es keine Auswahl!

tmenk
27. August 2012 – 17:03
… sollte ****ogen heißen

admin
27. August 2012 – 17:04
Herr Menk arbeitet mit einen Mac, bitte umschreiben.

admin
27. August 2012 – 17:04
So wird der Chat zum Worteraten!

tmenk
27. August 2012 – 17:05
… habe einen Windows Rechner mit Apple Tastatur

hildebrandt
27. August 2012 – 17:05
Welche Art von Emotionen meinen Sie?

admin
27. August 2012 – 17:06
Na das ist ja noch ungewöhnlicher.

tmenk
27. August 2012 – 17:09
… nun schauen Sie sich doch mal an seit wann wir Menschen mit Netzwerken arbeitet. Das erste Netzwerk was wir kennenlernen ist die Familie. Diese Struktur die wir dort kennengelernt haben, werden wir in vielen Punkten immerwieder auch in anderen nachfolgenden Netzwerken suchen.

tmenk
27. August 2012 – 17:10
Diese Struktur basiert hauptsächlich aus emotionalen Formen.

hildebrandt
27. August 2012 – 17:10
Also doch eher Netzwerke zum Wohlfühlen?

tmenk
27. August 2012 – 17:11
Was braucht der Mensch um sich in einem Gebilde mit anderen Menschen wohlzufühlen?

hildebrandt
27. August 2012 – 17:12
Dass Sie sich wohlfühlen und eine Art Familienstrukturen finden.

hildebrandt
27. August 2012 – 17:12
ist das richtig?

tmenk
27. August 2012 – 17:12
Das sind zum einen Wertschätzung, Achtung, überhaupt wahrgenommen zu werden oder bringen wir es auf den Punkt. geliebt zu werden. Ja letzendlich müssen wir uns in den Netzwerken wohlfühlen.

tmenk
27. August 2012 – 17:13
… ich brauche eine Schreibkraft, komme garnicht so schnell hinterher 😉

hildebrandt
27. August 2012 – 17:13
Schließt das eine rationale Auswahl und Betrachtung der Netzwerke aus?

Heike Henke
27. August 2012 – 17:14
..soll ich helfen, lieber Herr Menk?

tmenk
27. August 2012 – 17:14

hildebrandt
27. August 2012 – 17:14
Hallo Frau Henke!

Heike Henke
27. August 2012 – 17:15
Guten Tag Herr Hildebrandt, hallo in die Runde

tmenk
27. August 2012 – 17:15
Wir suchen immer Abbilder von uns in den Netzwerken die Bedürfnisse befriedigen

Heike Henke
27. August 2012 – 17:16
…das ist dann aber eine Erwartungshaltung, oder?

tmenk
27. August 2012 – 17:17
… da wir ja aus irgendeinem Grund in ein Netzwerk wollen steht meinst auch eine Erwartungshaltung dahinter.

themutti
27. August 2012 – 17:18
Sollen Netzwerke die Familie ergänzen? Nein, neue Werte schaffen, auch gegen Widerstände.

Heike Henke
27. August 2012 – 17:18
…aus meiner Erfahrung weiß ich, d*** viele gar nicht wissen was sie von einem Netzwerk wollen und vor allem erwarten können

hildebrandt
27. August 2012 – 17:19
Frau Henke, das ist auch unsere Erfahrung.

admin
27. August 2012 – 17:20
Das ist der Grund für diese Woche und die Chatts. Ach so, alle Chats bleiben erhalten.

tmenk
27. August 2012 – 17:20
Die ersten Netzwerke wie gesagt sind ja kaum freiwillig. In die Familie werden wir geboren, dann werden wir in den Kindergarten bzw. Schule geschickt und entwickeln eingene Vorstellung und Bedürfnisse. Diese natürlich auch gegen Widerstände und so entwicket sich ja letztendlich eine Persönlichkeit

Heike Henke
27. August 2012 – 17:21
…es gibt die “Abgreifer, die “Nörgler” und die Alpha Netzwerke sowie zwei weitere Netz.werktypen

hildebrandt
27. August 2012 – 17:21
Netzwerke sind nicht gleich soziale Gruppen.

tmenk
27. August 2012 – 17:22
Netzwerke für mich immer dann erfolgreich, wenn ich weiss was ich will und was ich von der vorhandenen Struktur erwarte

hildebrandt
27. August 2012 – 17:22
ist das auf der rationalen oder emotionalen Ebene betrachtet?

Heike Henke
27. August 2012 – 17:23
Mein Credo lautet ” was kann ich für das Netzwerk tun” denn Netzwerken ist keine Einbahnstraße

hildebrandt
27. August 2012 – 17:23
das ist richtig Frau Henke, aber 99% aller Menschen machen das anders herum.

Heike Henke
27. August 2012 – 17:24
…leider!

themutti
27. August 2012 – 17:24
stimmt!

Meier
27. August 2012 – 17:24
Aber ich gehe doch in ein Netzwerk um was für mich zu erreichen

Heike Henke
27. August 2012 – 17:25
…das ist auch gut so aber man muss sich auch einbringen

Heike Henke
27. August 2012 – 17:25
Geben & Nehmen das sind die Spielregeln!

tmenk
27. August 2012 – 17:26
… die Spielregeln definiert glaube ich jeder selbst.

tmenk
27. August 2012 – 17:26
Das führt dann dazu das ich in Netzwerken bleibe oder sie irgendwann wieder verl***e

Heike Henke
27. August 2012 – 17:26
…da liegt auch das SCHEITERN

admin
27. August 2012 – 17:27
Frage an Herrn Menk, zuerst Emotionen dann aber Realität mit Rationalität? 10%/90%

Heike Henke
27. August 2012 – 17:27
Ein Netzwerk ist wie eine Partnerschaft….sie muss gepflegt werden.

Heike Henke
27. August 2012 – 17:28
Mit Kunden tut man das doch auch

themutti
27. August 2012 – 17:29
Mit Hochzeitstag? Bitte nicht.

tmenk
27. August 2012 – 17:29
… erst Emotionen dann Rationalität. So ist es bei mir. Jeder hat natürlich andere Schwerpunkte und Ziele

admin
27. August 2012 – 17:30
Fragen an Herrn Menk?

Heike Henke
27. August 2012 – 17:30
…wünsche noch einen guten Chat.

admin
27. August 2012 – 17:31
dito

tmenk
27. August 2012 – 17:31
Die Schwierigkeit liegt im Erkennen des Netzwerkes. Ich muss erst einmal die Struktur kennenlernen um mich in ein Netzwerk einzubringen und es zu nutzen

hildebrandt
27. August 2012 – 17:32
Haben Sie Unterschiede in den Netzwerktypen kennengelernt in Hinsicht auf Emotionalität und Rationalität?

tmenk
27. August 2012 – 17:33
Schauen sie sich zB. Facebook oder Xing im unterschied an

Meier
27. August 2012 – 17:33
Mir ist noch nicht klar, wie ich emotional und rationale Entscheidungsfaktoren zusammenbekomme. Ein heterogenes Netzwerk ist mir unangenehm, aber erfolgsversprechender.

tmenk
27. August 2012 – 17:34
Facebook funktioniert k***e wenn ich nette Bilder von einem kleinen Hund poste und viele freuen sich. In Xing ist das schon schwieriger

admin
27. August 2012 – 17:35
Bei Xing werden die Hundeführer gepostet! ppa mit Hund!

tmenk
27. August 2012 – 17:35
Was wollen Sie denn Entscheiden Herr Meier?

Meier
27. August 2012 – 17:36
Welches Netzwerk für mich das richtige ist, im geschäftlichen Bereich.

tmenk
27. August 2012 – 17:37
Nächste Frage: Wofür wollen Sie überhaupt ein Netzwerk?

Meier
27. August 2012 – 17:38
Ich suche Geschäftspartner, mit denen ich zusammen Strategien für Geschäftserfolge entwickeln kann.

admin
27. August 2012 – 17:38
Bestimmen die Ziele den emotionalen Inhalt?

tmenk
27. August 2012 – 17:39
… dann habe Sie doch schon eine Weg. Rationale Gründe brauchen rationales vorgehen.

tmenk
27. August 2012 – 17:39
Nein, die Emotionen bestimmen die Ziele

hildebrandt
27. August 2012 – 17:40
Das heißt, jede rationale Struktur hat einen emotionalen Hintergrund, also auch rationale Netzwerke?

tmenk
27. August 2012 – 17:41
Ja

themutti
27. August 2012 – 17:41
Welche emotionalen, rationalen und intuitive Faktoren wirken auf den Auswahlprozess?

themutti
27. August 2012 – 17:42
Eine Auswahl bitte!

tmenk
27. August 2012 – 17:43
… ich kann rational ein Netzwerk auswählen. Jedoch wenn ich mich in ein Netzwerk nur dann einbringen wenn ich mich wohlfühle

hildebrandt
27. August 2012 – 17:43
und Intuition?

tmenk
27. August 2012 – 17:44
… das verbleiben in einem Netzwerk ist von emotionalen Faktoren bestimmt

tmenk
27. August 2012 – 17:44
… genauso wie von Intuitiven

hildebrandt
27. August 2012 – 17:45
Auswahl von Netzwerken ist emotional, rational, intuitiv und irrational?

admin
27. August 2012 – 17:46
Bitte Fragen oder Anmerkungen.

tmenk
27. August 2012 – 17:46
Wenn ich in einen Netzwerk wertgeschätzt werde und geachtet bleibe ich. Deshalb kommen die Faktoren emotional, rational, intuitiv und irrational immer zusammen. Ich entwikcle ein Gepür für die feinheiten in den Netzwerken

hildebrandt
27. August 2012 – 17:47
Also an das Netzwerk die Empfehlung: alle 4 Faktoren zulassen.

tmenk
27. August 2012 – 17:47
nur dazu muss ich mich erst einmal einl***en.

tmenk
27. August 2012 – 17:48
Wenn ich das nicht will, werden immer rationale Faktoren entscheidend sein

tmenk
27. August 2012 – 17:49
Schauen wir uns Netzwerke im SM einmal an, die Arbeiten mit an diesen Faktoren

hildebrandt
27. August 2012 – 17:49
Welche Empfehlung würden Sie unseren Teilnehmern und Leser geben, wie sie jetzt vorgehen sollen.

tmenk
27. August 2012 – 17:50
Selbst Xing, was vor Jahren noch sehr steif daher kam nutzt viele Emotionale Elemente

hildebrandt
27. August 2012 – 17:50
Welche meinen Sie?

tmenk
27. August 2012 – 17:50
Folgen Sie Ihrer Zielgruppe und definieren Sie was Ihr persönlicher Schwerpunkt ist und wofür Sie oder Ihr Produkt stehen.

tmenk
27. August 2012 – 17:51
Sehen Sie in den Netzwerken nicht einen materiellen Vorteil oder nutzen

admin
27. August 2012 – 17:52
Mehr über Herrn Menk lesen Sie hier: http://de.slideshare.net/Mentalbusiness/ http://www.menk.de/ http://www.mentalbusiness.de/

tmenk
27. August 2012 – 17:52
Nutzen sie Ihr Netzwerk niemals nur digial sondern nur der direkte Kontakt verbindet und sichert den fortbestand eines Netzwerkes

admin
27. August 2012 – 17:53
Wir müssen zum Ende kommen. Noch Fragen?

themutti
27. August 2012 – 17:53
Danke, bis später.

hildebrandt
27. August 2012 – 17:54
Herr Menk, schreiben Sie gerade noch was?

tmenk
27. August 2012 – 17:55
… ein Herr Hildebrandt

tmenk
27. August 2012 – 17:55
… diese Tastatur ist wirklich nicht vorteilhaft

hildebrandt
27. August 2012 – 17:56
OK Herr Menk, ganz herzlichen Dank für diesen Chat. Vielen Dank auch an die Gäste und die engagierte Diskussion.

tmenk
27. August 2012 – 17:56
… auch ich danke und wünsche einen schönen Abend

Meier
27. August 2012 – 17:56
Tschüß auch, ich muss da jetzt erstmal drüber nachdenken.

Meier
27. August 2012 – 17:57
und danke für die neuen Gedanken.

admin
27. August 2012 – 17:57
Vielen Dank an die Runde. Gleich kommt die Tageszusammenfassung. Morgen um 10:00 Uhr geht es weiter.