Begrüßung zum 4. Tag der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche

Integration von Open Source Communities

Herzlich willkommen zum vierten Tag der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche,

wir freuen uns, dass Sie an diesem Tag teilnehmen. In den nächsten 10 Stunden werden weitere hervorragende Referenten Ihnen Möglichkeiten geben, sich in diese wichtigen Themen einzuarbeiten. Somit werden Ihnen noch mehr Möglichkeiten gegeben Ihr Wissen auszubauen.

 

Heute beginnen wir um 10:00 Uhr mit dem Chat: Integration von Open Source Communities

14:00  – 15:00 Uhr Chat: Einfache Nutzung kollektiver Intelligenz für Unternehmen

16:0 –  17:00 Uhr Chat: Management kollaborativer Netzwerke in Open Source Communitys

18:00 – 19:00 Uhr Chat: Der Open Innovation Canvas im Management eines Innovationsprojekts am Beispiel eines Open Source Konsortium.

19:00 – 20:00 Uhr Chat: Steuerung einer Open Innovation Challenge

 

Ihre Navigation zum Chat finden Sie hier links und zu den Präsentationen als Teil des Programms finden Sie hier rechts auf dem Blog.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

 

Tim Schikora Wolfhart Hildebrandt

Organisatoren der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche

Tageszusammenfassung Mittwoch 30.1.2013 4. kollektive Intelligenz Eventwoche

Partner des Open Managements

Komplexe Veränderungen in Unternehmen lassen sich nur durch die Begleitung der Prozesse mit den richtigen Dienstleistern durchführen. Open Management braucht auch die entsprechenden Partner für das Management der Unternehmen. Diesen Dienstleistern und ihren Kompetenzen sowie deren Vorgehen ist der heute Tag der kollektiven Intelligenz Eventwoche gewidmet. Heute haben 5 typische Vertreter dieser Dienstleister ihre Vorgehensweisen vorgestellt.

Zu Beginn des Tages hat Herr Hildebrandt am Beispiel der kollektiven Intelligenz Eventwoche aufgezeigt, wie Dienstleister ausgesucht und integriert werden. 1o Hilfestellungen hat er im Chat aufgezeigt die dem Management als Orientierung dienen können. Wesentlich ist, dass die Dienstleister sich selber auch den Gedanken des Open Managements verschrieben haben. Lernen Sie in der Zusammenfassung des Tages die unterschiedlichen Vorgehensweisen kennen.

Neue Ideen erfordern eine neue Wahrnehmung

In diesem Chat hat Herr Oeser aufgezeigt, dass Dienstleistungsunternehmen auch in Open Management-Prozesse hinein gehen können. Nur sind von Branche zu Branche die Vorgehensweisen unterschiedlich. Begriffe spielen dabei keine Rolle, sondern der Wille das Wissen außerhalb der Unternehmen zu transformieren, um es in andere Unternehmen oder Projekte zu integrieren. Sein einfaches Beispiel zeigt diese Vorgehensweise auf.

Kompetenzentwicklung für Open Management Strukturen

Wiederholt haben wir es erlebt, dass uns Manager darauf ansprachen, wie sie Kompetenzen in Open Management Strukturen entwickeln können. Der Chat und die Präsentation von Herrn Dr. Klemke sind eine sehr gute Einführung in dieses Thema. Wir können nur jedem empfehlen, den Chat sowie die Präsentation nachzuarbeiten. Beide sind hier auf dem Blog verfügbar. So wird der Einstieg in dieses Thema verständlich und solide fundiert.

Open Management Business Integration

Internationale Konzerne beschreiben oft einfache Zusammenhänge mit komplexen Wortspielen, um Kompetenzen auszuweisen, die gleichzeitig auch Abgrenzungen und Hilfen auf der Karriereleiter der Nutzer dieser Schöpfungen sein sollen. So waren auch die ersten 30 Minuten des Chats von Herrn Bettermann geprägt. Konzernsprache braucht ihre Übersetzer und Herr Betterman versteht diese Aufgabe sehr gut. Er verbindet externe Leistungserbringer mit Konzernaufgaben und deren Mitarbeiter. Im zweiten Teil des Chats wurde deutlich, dass Konzerne sehr wohl wissen, wie sie Social Media nutzen. Gerade weil sie durch Umgangssprache und Handlungen geprägt werden. Begeben Sie sich zwischen diese beiden und doch vernetzten Welten.

Förderung von KMU zum Aufbau von Open Innovation Prozessen

Die Resonanz der Teilnehmer auf den Chat von Herrn Dr. Depner war noch während des Chats so positiv, dass wir ihn im Chat fragten, ob wir bei der nächsten kollektiven Intelligenz Eventwoche den Chat fortsetzen können. Seine Ausführen waren einfach! Innovationen der KMU werden durch das Wirtschaftsministerium in Berlin gefördert. Wie genau und zu welchen Bedingungen können Sie im Chat nachlesen.

Motivation größerer Communitys in einer Open Innovation Challenge

Schon zum dritten Mal in dieser Woche hat Herr von Rebenstock uns tiefer in die Führung und Steuerung einer Open Innovation Challenge blicken lassen. Heute wurden die Beziehungen zwischen der Challenge und den Communitys beschrieben. Auch Communitys haben Leitfiguren ebenso Netzwerke. Beide spielen in Open Innovationen Prozessen eine große Rolle. Heute wurde erklärt, wie diese Personen und deren Systeme eingebunden werden. Hier sind erhebliche Anstrengungen notwendig, um die Intellekte dieser Personen anzusprechen. Nur über die intellektuellen Reize werden sie mobilisiert. Lassen Sie sich auch durch die Ausführungen von Herrn Rebenstock mobilisieren und folgen Sie weiterhin seinen Chats.

Netbaes

30.1.2013

Begrüßung zum 3. Tag der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche

 

Partner des Open Managements

Herzlich willkommen zum dritten Tag der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche,

wir freuen uns, dass Sie an diesem Tag teilnehmen. In den nächsten 10 Stunden werden wieder hervorragende Referenten Ihnen Möglichkeiten geben, sich in diese wichtigen Themen einzuarbeiten. Somit werden Ihnen weitere Möglichkeiten gegeben Ihr Wissen auszubauen.

 

Heute beginnen wir um 10:00 Uhr mit dem Chat:  Partner des Open Managements

13:00  – 14:00 Uhr Chat: Neue Ideen erfordern eine neue Wahrnehmungen

14:00  – 15:00 Uhr Chat: Kompetenzentwicklung für Open Management Strukturen

15:30 –  16:30 Uhr Chat: Open Management Business Integration

17:00 – 18:00 Uhr Chat: Förderung von KMU zum Aufbau von Open Innovation Prozessen 

19:00 – 20:00 Uhr Chat: Motivation größerer Communitys in einer Open Innovation Challenge

 

Ihre Navigation zum Chat finden Sie hier links und zu den Präsentationen als Teil des Programms finden Sie hier rechts auf dem Blog.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

 

Tim Schikora Wolfhart Hildebrandt

Organisatoren der 4. kollektiven Intelligenz Eventwoche