Chat-Protokoll NEWS UM 12:00

 

admin
4. April 2014 – 11:01
Bis gleich.
admin
4. April 2014 – 12:02
NEWS UM 12:00 Aktuelle Informationen zu den Themen des Tages hier auf dem Blog im Chat. Moderation: Ben Musikowsky
admin
4. April 2014 – 12:03
Der 5. Tag der Woche.
admin
4. April 2014 – 12:04
Eine kurze ZwischenBilanz.
admin
4. April 2014 – 12:04
Über 3000 Personen haben mit dem Kontent der Woche bis jetzt gearbeitet.
admin
4. April 2014 – 12:05
Wieder eine sehr gute Beteiligung.
admin
4. April 2014 – 12:06
Es wurde deutlich, das Shareconomy noch viel Potential besitzt.
admin
4. April 2014 – 12:07
Wir stehen erst am Anfang einer umfassenden Veränderung unserer Gesellschaft. Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Der Politik fällt dazu nichts ein. ABER!
admin
4. April 2014 – 12:08
Die Menschen entwickeln Ideen den Konsum neu zu ordnen.
admin
4. April 2014 – 12:08
Besitz wird von vielen als Belastung angesehen.
admin
4. April 2014 – 12:09
Diese Belastung erhält eine neue Antwort durch die Menschen.
admin
4. April 2014 – 12:10
Kollektive Intelligenz schaft neue Lösungen des Konsums und Besitz.
admin
4. April 2014 – 12:11
Sofa-Surfer haben uns vor ein paar Jahren in die Shareconomy eingeführt.
admin
4. April 2014 – 12:11
Heute sind wir Nutzer und Motoren dieser Entwicklung. So geht es vielen Menschen.
admin
4. April 2014 – 12:12
Das Internet macht es möglich. Angebot und Nachfrage treffen sich im WWW.
admin
4. April 2014 – 12:13
Auch wenn Anbieter und Mieter Tür an Tür wohnen ist das Internet die Abwicklungsplattform.
admin
4. April 2014 – 12:14
Auch die Methoden der Geschäftsdurchführung werden besser und besser. Diese Woche hat dafür Beispiele gebracht.
admin
4. April 2014 – 12:15
Jeden Tag dieser Woche wurde die Vielfalt der Lösungen sichtbar.
admin
4. April 2014 – 12:15
Ein anderes Thema!
admin
4. April 2014 – 12:16
Das hier im Blog hinterlegte Wissen ist wohl das größte und unterschiedlichste Wissen der Varianten der kollektiven Intelligenz.
admin
4. April 2014 – 12:17
Wir planen zur Zeit wie wir dieses Wissen noch mehr Menschen zur Verfügung stellen können.
admin
4. April 2014 – 12:18
Wer Ideen, Foren oder andere Plattformen hat meldet sich bitte bei uns.
admin
4. April 2014 – 12:18
Wir wollen das Wissen weiter verbreitern und nutzbar machen. Ideen und Partner sind sehr willkommen.
admin
4. April 2014 – 12:19
Wer Lust kann gern mitarbeiten. Eine E-Mail an info@netbaes.com schreiben wir melden uns.
admin
4. April 2014 – 12:20
Ein anderes Thema!
admin
4. April 2014 – 12:21
Wann kommt die nächste kollektive Intelligenz Eventwoche? Im Oktober 2014
admin
4. April 2014 – 12:21
Welches Thema? Werkzeuge der kollektiven Intelligenz
admin
4. April 2014 – 12:22
Wir wollen die Werkzeuge und deren Nutzung vorstellen.
admin
4. April 2014 – 12:23
Wie wird die kollektive Intelligenz erschlossen? Nichts wissenschaftliches sondern aus der Praxis für unsere Teilnehmer.
admin
4. April 2014 – 12:24
Auch werden wir das Format wieder weiter entwickeln.
admin
4. April 2014 – 12:25
Aber das geht nicht nur durch uns. Sondern die Technik muss laufen und das Streaming bleibt leider ein Problem.
admin
4. April 2014 – 12:25
Auch werden wir die Praxis noch weiter in den Focus unserer Arbeit rücken.
admin
4. April 2014 – 12:26
Auch hier sind wir offen für Ideen und vorschläge unserer Freunde, Gäste und Teilnehmer.
admin
4. April 2014 – 12:27
Nicht vergessen heute kommen noch 4 Chats ab 14:00 Uhr.
admin
4. April 2014 – 12:27
Wir sehen und lesen uns gleich.
admin
4. April 2014 – 12:28
Bis 14:00 Uhr. Ben

Chat-Protokoll Shareconomy Revolution und Anarchie in den Konsummärkten

 

admin
4. April 2014 – 09:46
10:00 – 11:00 Uhr Shareconomy Revolution und Anarchie in den Konsummärkten Referent: Wolfhart Hildebrandt
admin
4. April 2014 – 09:48
admin
4. April 2014 – 09:52
Wir beginnen gleich.
4. April 2014 – 09:54
Guten Morgen, was muss jetzt tun?
admin
4. April 2014 – 09:55
Hallo Gast #760, nichts außer lesen und ggf. Fragen stellen.
4. April 2014 – 09:56
Danke.
4. April 2014 – 09:57
Guten Morgen,
4. April 2014 – 09:58
Guten Morgen
4. April 2014 – 09:59
Hallo in die Runde
4. April 2014 – 10:00
Mein Name ist Wolfhart Hildebrandt, ich bin Geschäftsführer der Netbaes. Und ich bin der Initiator dieser kollektiven Intelligenz Eventwochen.
4. April 2014 – 10:01
und ich bin der Referent dieses Chats
4. April 2014 – 10:01
Und ich begrüße Sie, liebe Gäste, schön, dass Sie dabei sind.
4. April 2014 – 10:01
Diesen Chat können Sie später wie immer nachlesen.
admin
4. April 2014 – 10:02
Ich bin Ben und ordne die Fragen.
admin
4. April 2014 – 10:02
Heute haben wir ein sehr volles Programm, fangen wir gleich an,
admin
4. April 2014 – 10:03
Sie können immer Fragen stellen.
4. April 2014 – 10:03
Ich fange jetzt an:
4. April 2014 – 10:03
In unserer Gesellschaft wird der Wert einer Person durch Besitz definiert.
4. April 2014 – 10:04
Nur wer besitzt ist wichtig und ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft.
4. April 2014 – 10:06
teure Häuser, große Autos, ausgefeilte Handys, Markenkleidung zeigt anderen, wer wir sind.
4. April 2014 – 10:06
Wir stufen unsere Mitmenschen über diesen Besitz ein
4. April 2014 – 10:06
Aber immer größere Teile unserer Gesellschaft wird nichts mehr besitzen können.
4. April 2014 – 10:07
Wie definieren diese Menschen ihren Wert?
4. April 2014 – 10:07
Ein weiterer Glaubenssatz in unserer Gesellschaft:
4. April 2014 – 10:08
Konsum ist der Motor unserer Wirtschaft, unserer Gesellschaft.
4. April 2014 – 10:08
Wenn wir nicht mehr Konsumieren, bricht unsere Wirtschaft zusammen.
4. April 2014 – 10:09
D.h. die Definition über den Besitz macht unsere Gesellschaft reich.
4. April 2014 – 10:10
Ist das wirklich so, ist das vielleicht nur ein Traum,
4. April 2014 – 10:11
Muss Konsum immer zum Besitz einer Sache führen?
4. April 2014 – 10:11
Konsum und Besitz sind in unserer Gesellschaft als Einheit definiert.
4. April 2014 – 10:12
Ist diese Definition ein Axion oder ein hilfreicher Satz für die Interessen unserer derzeitigen Wirtschaft.
4. April 2014 – 10:13
Sorry: Axiom: eine als wahr definierte Aussage.
4. April 2014 – 10:13
die nicht bewiesen ist.
4. April 2014 – 10:14
Wir sollten das in Frage stellen.
4. April 2014 – 10:14
Denn es geht auch anders.
4. April 2014 – 10:14
Die Shareconomy zeigt es uns.
4. April 2014 – 10:15
Shareconomy macht die Nutzung einer Ware möglch, ohne sie zu besitzen.
4. April 2014 – 10:16
Wenn wir uns frei machen von dem Satz, mein Wert wird über meinen Besitz definiert, macht es keinen Unterschied mehr.
4. April 2014 – 10:16
Der Nutzwert der Ware rückt in den Mittelpunkt.
4. April 2014 – 10:17
und nicht mehr der Besitzwert.
4. April 2014 – 10:17
Was ist es tatsächlich wert, wenn ich über meinen Besitz definiert werde, und nicht meiner selbst wegen.
4. April 2014 – 10:18
Eigentlich nichts. Die Fassade ist schnell durchschauber und nicht nachhaltig.
4. April 2014 – 10:18
Sie ist trügerisch, wirkt wie eine Verkleidung.
admin
4. April 2014 – 10:20
Fragen bitte
4. April 2014 – 10:20
Haben Sie fragen.
4. April 2014 – 10:21
Wenn wir uns aber aus der Falle herausbewegen, dass wir über unseren Besitz definieren…
4. April 2014 – 10:21
ist der Nutzwert einer Ware der wirkliche Wert.
4. April 2014 – 10:22
Die Nutzung ist ähnlich dem Konsum.
4. April 2014 – 10:23
Aber ich bin nicht der Besitzer.
admin
4. April 2014 – 10:23
Der Nutzer!!!
4. April 2014 – 10:25
Sie werden sagen, das gab es doch schon immer.
4. April 2014 – 10:25
Man konnte schon immer Autos, Wohnungen etc. mieten.
4. April 2014 – 10:26
Wo ist der Unterschied zu heute?
admin
4. April 2014 – 10:27
Fragen stellen bitte
4. April 2014 – 10:27
Mit dem Internet heute eröffnet sich hier ganz neue Möglichkeiten.
4. April 2014 – 10:28
Es gibt nicht nur “wenige” Anbieter von Mietwaren…
4. April 2014 – 10:28
sondern jeder kann seinen Besitzt zur Miete oder zum Tausch anbieten.
4. April 2014 – 10:29
wieso gibt es keinen kollektiven Besitz für gewisse Waren?
admin
4. April 2014 – 10:29
Antwort kommt
4. April 2014 – 10:30
Im Grunde gibt es den, uns wird weisgemacht, dass es ihn nicht gibt.
4. April 2014 – 10:30
Gutes Beispiel sind hier die öffentliche Grünflächen in Städten.
4. April 2014 – 10:31
Ich denke konkret z.B. an Regenschirme – diese kann man mit einem “Share-Punkt” versehen, so dass jeder weiß, er darf ihn mitnehmen, wenn er irgendwo stehen gelassen wurde. Wie viele Schirme lässt der Mensch im Laufe seines Lebens stehen? Warum nicht teilen? Wenn genug mitmachen, funktioniert der “Share-me”-Schirm!
4. April 2014 – 10:32
Die Gesellschaft hat durch ihre Verarmung nicht mehr den Zugriff darauf, das lassen sich die Bürger aber nicht mehr gefallen, Nutzungsrechte für kollektive Waren werden eingeforder.
4. April 2014 – 10:33
Das Thema Regenschirm ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeit kollektiver Verwendung von Waren, wie auch Fahrräder etc.
admin
4. April 2014 – 10:33
Waren werden eingefordert…..
4. April 2014 – 10:33
Wer traut sich, solch einen Schirm auf den Markt zu bringen und eine neue Warenklasse einzuführen?
4. April 2014 – 10:33
Jeder hat die Möglichkeit über die Plattformen der Shareconomy an diesem Austausch von Waren teilzuhaben.
admin
4. April 2014 – 10:33
Sie!!!
4. April 2014 – 10:34
Diese Plattformen machen den Tausch und Mietmarkt transparent.
admin
4. April 2014 – 10:34
Sie Gast 474
4. April 2014 – 10:34
Auch die Suchmaschinen sind hier wichtig.
4. April 2014 – 10:34
Ich habe die Idee bereits DM, Herrn Götz Werner, vorgeschlagen.
4. April 2014 – 10:35
Durch das Googeln findet man die Waren, die man Nutzen möchte.
4. April 2014 – 10:36
Frau Keller hat gestern in ihrem Referat schon darauf hingewiesen, dass es diese Entwicklungen in Berlin und wir wissen auch in Hamburg und im Ruhrgebiet, schon gibt.
4. April 2014 – 10:37
Wir brauchen die Unterstützung der Industrie – wie gelingt uns das?
4. April 2014 – 10:37
Durch das Internet wird es auch möglich die Kosten für den Austauschprozess der Waren klein zu halten.
4. April 2014 – 10:37
Es wird damit möglich auch geringerwertige Waren zu sharen.
4. April 2014 – 10:37
Irgendwo ist da natürlich eine Grenze.
4. April 2014 – 10:38
Wir haben in dieser Woche genug Beispiele gezeigt, wie Startups hier starten können.
admin
4. April 2014 – 10:38
Auch heute zeigen drei Beispiele.
4. April 2014 – 10:39
Und auch heute haben wir noch 3 Referate über Shareconomyprojekte, wie man über kleinste Ansätze starten kann.
4. April 2014 – 10:39
Sprechen Sie gerne auch unsere Referenten an, sie helfen gerne mit.
admin
4. April 2014 – 10:40
Weitere Fragen?
4. April 2014 – 10:40
Für die Shareconomy wird die Kapitalschwäche des Einzelnen zum Systemansatz.
4. April 2014 – 10:42
Der Paradigmenwechsel vom Besitz zum Nutzen wird zum einen ideell getrieben, zum anderen wird es zur Notwendigkeit für die Menschen der Gesellschaft.
4. April 2014 – 10:43
Es geht immer mehr darum, das individuelle Problem zu lösen, nicht um eine Fassade aufzubauen.
4. April 2014 – 10:44
Die Fassade des Besitzes
4. April 2014 – 10:44
Das Kollektiv hilft bei der Problemlösung, es stellt die Waren zur Nutzung zur Verfügung.
4. April 2014 – 10:45
Das Kollektiv entwickelt auch die Anwendungs- und Teilungsidee.
4. April 2014 – 10:45
Siehe Regenschirm
4. April 2014 – 10:45
Auch der Anbieter hat etwas davon.
4. April 2014 – 10:45
Durch die Refinanzierung wird sein Besitz zum Investitionsgut.
admin
4. April 2014 – 10:46
Fragen bitte
4. April 2014 – 10:47
Es muss noch mehr Beispiele geben, die in der Presse aufgegriffen werden. Die Allgemeinheit kennt nur das Carsharing…
4. April 2014 – 10:47
Die Shareconomy ist eine Art Revolution, aber eine sanfte.
4. April 2014 – 10:48
Es ist auf keinen Fall einen Anarchie, Shareconomy ist geregelt.
4. April 2014 – 10:50
Es haben nur die ein Problem mit Shareconomy, die den Konsum über Besitz propagieren und Angst haben das ihr mühsam aufgebauter persönlicher Wert nichts mehr wert ist.
4. April 2014 – 10:51
Shareconomy ist ein Ausdruck des Paradigmenwechsels in unserer Gesellschaft.
4. April 2014 – 10:51
Und die Industrie? Wenn die Produktion und der Verkauf zurückgehen?
admin
4. April 2014 – 10:51
Es gibt in der Gesellschaft schon viel Wissen darum. Aber es könnte gern noch viel mehr sein. Da haben Sie Recht Gast 474
admin
4. April 2014 – 10:52
Und die Industrie? Wenn die Produktion und der Verkauf zurückgehen? Die ist schon am Thema dran. Beispiel: die Bahn, BWM, Hotelketten etc.
4. April 2014 – 10:53
Die dynamische Intelligenz des Kollektivs hat hier Lösungen geschaffen und wird weiter intelligente Ansätze hervorbringen.
admin
4. April 2014 – 10:53
Wir kommen zum Ende.
4. April 2014 – 10:53
OK, liebe Gäste, danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Beteiligung.
4. April 2014 – 10:54
Diesen Chat können Sie später wie immer nachlesen.
4. April 2014 – 10:54
danke auch
4. April 2014 – 10:54
Um 12:00 Uhr geht es hier weiter mit den NEWs
4. April 2014 – 10:54
Und ab 14:00 drei Chats am Stück.
admin
4. April 2014 – 10:54
Um 12:00 Uhr kommen die News.

Begrüßung 5. Tag 7. kollektive Intelligenz Eventwoche

Netbaes.logos.444

Herzlich willkommen zum 5. Tag der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche

Shareconomy up date Frühling 2014

New Models for Shareconomy

 

Mit Ihnen und den Referenten wollen wir heute ergründen, was die New Models for Shareconomy im Frühling 2014 sind.  Einige New Models werden heute vorgestellt. Sind es Weiterentwicklungen der bestehenden Modelle oder eigenständige neue Entwicklungen? Insider der Branche berichten in den Chats darüber und klären mit den Teilnehmern auch diese Frage. Gemeinsam werden wir wieder in den Chats die Thesen der Referenten diskutieren. Wer sich in die Shareconomy einarbeiten möchte findet an diesem Tag die wesentlichen Hilfestellungen oder neue Ideen.

In den letzten vier Tagen sind viele neue Dialoge zwischen den Teilnehmern und den Referenten entstanden. Impulse der kollektiven Intelligenz wurden von allen Beteiligten wahrgenommen. Ab heute geht es um die beste Umsetzung der neuen Ideen. Natürlich können Sie auch noch in den nächsten Wochen Kontakt zu den Referenten aufnehmen und Fragen der Umsetzung gemeinsam klären. Auch gibt es heute wieder Möglichkeiten nach den Referaten und Chats in der kollektiven Intelligenz Lounge den Dialog zu den Themen des Tages mit den Referenten fortzusetzen.

Links und rechts neben diesen Artikel finden Sie alles zum Teilnehmen an dieser Woche. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung an dieser Woche.

Viel Erfolg am fünften Tag!

Wolfhart Hildebrandt

Initiator der kollektiven Intelligenz Eventwochen