kollektive Intelligenz Areas

Kollektive Intelligenz hat in den letzten Jahren unterschiedliche Formen angenommen. Jeder Bereich ist aus den Bedürfnissen der Masse der Nutzer bzw. der Entwickler entstanden. Ordnungen wurden verworfen, ergänzt oder weiterentwickelt. Das Kollektiv bestimmt somit die Gestaltung und Nutzungsformen. Eines haben alle Formen immer gemeinsam, sie sind den herkömmlichen Formen der Intelligenzentwicklung weit überlegen.

Aus den kollektiven Intelligenz Eventwochen entstehen regelmäßig neue Formen der Zusammenarbeit bzw. Weiterentwicklungen bestehender Intelligenz-Kollektive. Wir können nicht jede Form hier fördern oder darstellen. Innerhalb der kollektiven Intelligenz Areas beschränken wir uns auf eine Aufgabe, die Darstellung und Information uns bekannter herausragender Lösungen.

Drei Bereiche der Darstellung und Information wurden für alle Nutzer geschaffen. Innerhalb der drei Bereiche sind Information, Mitarbeit, Kommunikation und Innovation die zentralen Inhalte.

KOLLEKTIVE INTELLIGENZ AREAS:

1. kollektive Intelligenz Eventwoche:

Alle 8 – 12 Wochen finden die Wochen hier auf dem Blog statt. Die Teilnehmer entscheiden wie sie sich beteiligen wollen. Mehr Informationen: Wochen

2. kollektive Intelligenz Gruppe bei XING

Xing-Mitglieder und Gäste können sich hier informieren oder gleich Mitglied werden und an den Themen mitarbeiten. Mehr Informationen: XING

3. OPEN INNOVATION POOL

Der Innovationsschwerpunkt hier auf dem Blog. Open Innovation Aktivitäten gebündelt zur Information und Mitarbeit. Mehr Informationen: O I 4 U

 

Informationen, Beispiele, Links und Beteiligungen werden unter kollektive Intelligenz Areas veröffentlicht. Wir freuen uns über jede Beteiligung.

Mehr Informationen: info@netbaes.com

 

Netbaes 26.11.2012

Programm 3. kollektive Intelligenz Eventwoche 29.10. – 2.11.2012

 

 

Open Innovation herausragende Anwendung der kollektiven Intelligenz

Open Innovation ist in der letzten Zeit zur herausragenden Nutzung der kollektiven Intelligenz geworden. Durch Social Medias sind Kunden heute in der Lage in kollektiven Intelligenzprozessen die Produktinnovationen zu entwickeln und auch weitestgehend zu bestimmen. Diese Entwicklungen sind gegenwärtig die Basis kontinuierlicher Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen marktführender Unternehmen. Durch die gezielte Integration der Open Innovation Aktivitäten im Web in die zentralen Bereiche der Unternehmen entstehen neue Formen der Kundenbeteiligung und Kundenbindung. Hier zeigen sich vielfältige Formen der Nutzung der kollektiven Intelligenz und deren Umsetzung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.

Die 3. kollektive Intelligenz Eventwoche wird theoretische sowie praktische Grundlagen der Umsetzung der kollektiven Intelligenz in Open Innovation vorstellen. Daran anschließend werden täglich Praxisbeispiele vorgestellt. Anknüpfungspunkte zur sofortigen individuellen Nutzung des neu erworbenen Wissens in diesem Komplex werden für Einsteiger täglich durch die Chats und Webinare zur Verfügung gestellt. Basis der kollektiven Intelligenz sind die Kommunikationsprozesse der weit entwickelten Netzwerke, daher werden auch in diese Woche wieder Netzwerke und andere Social Medias wie XING, Twitter, Slideshare, Facebook sowie weitere Networking Methoden zur Teilnehmerbeteiligung und Teilnehmer-Eventgestaltung mit eingebunden.

 

Nutzen

10 Referenten stellen 15 Open Innovation Praxisbeispiele und deren Grundlagen vor.

Transformieren Sie dieses neue Wissen in Ihre persönlichen Anwendungen durch Mitarbeit in den Chats und Webinaren.

Erlernen Sie den Weg vom Networking zur kollektiven Intelligenz und somit zur erfolgreichen Produktgestaltung durch Open Innovation.

Aufbau des eigenen Wissens.

Erarbeitung des Wettbewerbsvorteils.

Werden Sie ein Mitglied dieser kollektiven Intelligenz Community.

Alle Beteilungen sind kostenlos.

 

Programm

Chats, Webinare, Lounge, Networking, Referenten-Chat, Checklisten, Hilfestellungen, Kooperationen, Wissenstransformationen, Lernhilfen, Videos, Audios.

Vormittags

Grundlagen Open Innovation, Chats, Webinare, Lounge, Networking.

Nachmittags

Praxisbeispiele, Chats, Webinare, Referenten-Chats, Tageszusammenfassungen, Lounge, Networking.

Programmentwicklung mit Ihrer Beteiligung

Mehrfach pro Woche werden die Schritte der Programmentwicklung hier veröffentlicht. Beteiligen Sie sich auch an der Programmgestaltung, senden Sie uns Ihre Vorschläge an info@netbaes.com. Das abschließende Programm wird ab dem 20..10.2012 auf www.netbaes.net veröffentlicht.

 

Ort

www.netbaes.net, der Blog der Netbaes, ist der zentrale Veranstaltungsort für die Eventwoche. Alle Aktivitäten werden auf dem Blog durchgeführt oder angekündigt. Vom Blog finden Sie den Weg zu den Veranstaltungsorten. Alle Hilfestellungen, Treffpunkte der Teilnehmer und Referenten sind hier hinterlegt.

 

Zeitplan

29.10.2012 – 2.11.2012 täglich 10:00 – 20:00 Uhr.

 

Anmeldung

Für die Teilnahme an den Webinaren und Integration in die Teilnehmerbetreuung ist eine kostenlose Anmeldung erforderlich.

Anmeldung mit Namen an info@netbaes.com senden.

 

Informationen

Hier auf dem Blog oder durch info@netbaes.com.

 

Netbaes 17.10.2012

 

Zusammenfassung fünfter Tag der 2. kollektiven Intelligenz Eventwoche

 

So schnell geht eine Woche vorbei!

Schon sind die zweiten 5 Tage der kollektiven Intelligenz Eventwoche Vergangenheit. Innerhalb dieser Woche wurde deutlich, dass enorme Intelligenzpotentiale in den Netzwerken vorhanden sind, die erschlossen werden können. Voraussetzung sind die netzwerktypischen Methoden der Organisation und Durchführung. Ohne diese Grundlagen ist kein erfolgreiches Networking möglich. Heute sind die erfolgreichen Netzwerker auf mehreren Plattformen aktiv. Hier werden Kontakte gewonnen, aber das eigentliche Networking findet wieder vermehrt in der realen Wirklichkeit des Lebens statt. Ein Trend wird damit sichtbar, das erfolgreiche Networking verlässt die digitalen Welten. Die digitalen Social Networks verkommen zu reinen Kommunikationsplattformen. Das Rad des Networkings dreht sich weiter in die richtige Richtung. Networking findet eben zwischen Menschen statt und nicht zwischen Apps, API´s und Computern. Die 15 Referate dieser Woche machten deutlich, dass die Menschen eben am liebsten sich mit Menschen verbinden und nicht mit Avataren des Networking.

Auch Netzwerke nutzen sich ab!

Im ersten Referat des Tages beschrieb der Referent die Abnutzungserscheinungen der individuellen Intelligenzimpulse in Netzwerken. Zu freundlich, zu bekannt, zu wenig Reize und keine Reibungen der Gedanken sind einige der Merkmal, die die nutzlosen Netzwerke haben, die den eigentlichen Zweck des Networking verfehlen. Netzwerke sind als Bildungssysteme entstanden, in denen die systematische Reibung der Intellekte eine ungeahnte Dynamik und Leistung hervor brachte.  Wenn es nur noch um Zählen der Kontakte, vergleichen von absurden Posts oder billigen Bewertungen der langweiligen Vergangenheitsmomente geht, dann haben Netzwerke ihren Sinn verfehlt. Durch das Referat wurden Lösungen zur Überwindung der stupiden, sich begrenzenden Bildung aufgezeigt. Wer mehr Wissen oder noch mehr Impulse der eigenen Intelligenz will, findet hier die Anleitung.

Gesund bleiben mit den richtigen Partnern

Frau Hassler zeigte heute Nachmittag im Chat auf, dass es sehr wohl einfache Wege gibt, erfolgreiches Networking zu entwickeln und dabei zwei wichtige Effekte zu erzielen. Zuerst gesund bleiben in einer bewussten Balance zwischen Geist und Körper. Nicht ganz unwichtig, mit den richtigen Empfehlungen der Netzwerker neue Kunden zu generieren und sie umfassend zu betreuen. Wir haben verstanden, dass die Netzwerkerin aus Österreich mit ihren Kollegen ein herausragendes Netzwerk geschaffen hat. Durch mehr als 1000 Kilometern Entfernung wurde der Chat zum sprachlich neutralen Chat zweier Mundarten der deutschen Sprache. Frau Hassler sprach in ihrer regionalen Eigenart und das tat auch Herr Hildebrandt. Dennoch haben sich beide prächtig Verstanden und auch alle anderen Beteiligten. Uns allen hat diese Verbindung sehr viel Freude gemacht und uns gezeigt, dass wir mit den richten Netzwerkerinnen verbunden sind.

Im Oktober geht es weiter!

Das hat wieder viel Spaß gemacht mit 10 Referenten diese Woche zu planen und durchzuführen. Wir planen schon die nächste Woche zur inhaltlichen Ausgestaltung der kollektiven Intelligenz. Hoffentlich kommen Sie auch wieder vorbei! Unsere Gäste sind das Zentrum der Bemühungen und der gesamten Woche. Auch in der nächsten Woche werden wir wieder neue Wege gehen Menschen zu verbinden und gemeinsam unsere Intelligenzreserven zu erschließen. Bereiten Sie sich bitte darauf vor, die nächste Woche kommt mit neuen Impulsen und Möglichkeiten der vernetzten Intelligenz auf Sie zu.

Vielen Dank für Ihr Interesse, die Netbbaes Mitarbeiter.